Maya Hinrichs, Dipl. PT FH
CH-4204 Himmelried
physio4kids.ch
maya.hinrichs@physio4kids.ch
076 231 56 33
CH-4204 Himmelried
physio4kids.ch
maya.hinrichs@physio4kids.ch
076 231 56 33
Bewegung ist Leben: Sinnvoll und spürbar
Jedes Familiensystem ist einzigartig. Gemeinsam definieren wir individuelle Bedürfnisse und Entwicklungsziele für Ihr Kind. Ob im Autismus Spektrum oder einem neurologischen Krankheitsbild - Ganzheitliche kindzentrierte Begleitung ist zentral und die Selbständigkeit des Kindes übergeordnet.
über mich
- Seit fast dreissig Jahren bin ich diplomierte Physiotherapeutin.
- Ich sammelte breite Berufs- und Lebenserfahrung in verschiedenen Ländern. Kulturelle Feinfühligkeit ist tief in meiner Arbeit verankert.
- Ich bin Mutter von vier Kindern.
- Jedes Kind kann in ganz eigener Form, eingebunden in den unterschiedlichsten Familiensystemen, ein gelingendes Leben führen.
- Ich nehme Schicksalsschläge und Verluste jeglicher Art ernst und suche in Zusammenarbeit mit der Familie nach dem individuellen Lebensgrund. Dies schafft Boden für den nächsten Schritt.
- Es ist mir wichtig, kleine und grosse Meilensteine zu feiern und immer wieder den Zugang zu Freude zu schaffen.
- Jedes Kind kann kommunizieren. Reden ist so viel mehr als Wörter sagen und hören. Für mich gehören in der Physiotherapie meine Hände zum wichtigsten Werkzeug. Auch das Kind drückt sich mit und durch seinen Körper aus.
für wen ist mein angebot
Kinder mit einer Behinderung:
Familien mit einem Kind mit Behinderung leisten immense Arbeit und sind mit (lebens-) wichtigen Entscheidungen konfrontiert. Häufig ist der Familienalltag voll mit Terminen für die Betreuung des Kindes. Ärztliche Untersuchungen, Therapien, Hilfsmittelbeschaffung und deren Anpassungen brauchen grosse zeitliche und emotionale Ressourcen. Immer wieder gilt es, neu abzuwägen, was jetzt wichtig ist, was jetzt sinnvoll ist.
Kinder mit Autismus, AD(H)S:
Im sicheren Umfeld zu Hause in enger Zusammenarbeit mit den Eltern/Erziehungsberechtigten wird eine Vertrauensbeziehung aufgebaut. Herausforderungen zu Hause und im Umfeld können alltagsnah und lösungsorientiert begleitet werden.
Familien mit einem Kind mit Behinderung leisten immense Arbeit und sind mit (lebens-) wichtigen Entscheidungen konfrontiert. Häufig ist der Familienalltag voll mit Terminen für die Betreuung des Kindes. Ärztliche Untersuchungen, Therapien, Hilfsmittelbeschaffung und deren Anpassungen brauchen grosse zeitliche und emotionale Ressourcen. Immer wieder gilt es, neu abzuwägen, was jetzt wichtig ist, was jetzt sinnvoll ist.
- Die Entwicklungsförderung Ihres Kindes liegt mir am Herzen. Beweglichkeitserhaltung, Kräftigung und ganzheitliche Sinnesverarbeitung gehören zu meinem Therapieangebot. Gemeinsam mit dem Kind suche ich nach Entwicklungspotential und unterstütze es bei seinen Bewegungsfortschritten.
- Wir machen uns die Anpassungsfähigkeiten des Gehirns und die Lernfähigkeit eines jeden Kindes zu Nutze.
- Herausforderungen im Alltag besprechen wir gemeinsam.
- Die Therapie ist lösungsorientiert und evidenzbasiert.
- Ich unterstütze Sie bei der optimalen Hilfsmittelversorgung.
- Das Kind wird in der ganz eigenen Kompetenz gestärkt, damit das Leben des Kindes, sich bestmöglich entfalten kann.
Kinder mit Autismus, AD(H)S:
Im sicheren Umfeld zu Hause in enger Zusammenarbeit mit den Eltern/Erziehungsberechtigten wird eine Vertrauensbeziehung aufgebaut. Herausforderungen zu Hause und im Umfeld können alltagsnah und lösungsorientiert begleitet werden.
- Der Ansatz der sensorischen Integration und der Prinzipien des INPP erlaubt einen körperlichen Zugang zur Förderung der verbalen Kommunikation, des visuellen und akustischen Verarbeitungsvermögens und einer Verbesserung der Sinneswahrnehmung.
- Dies ermöglicht Selbstregulation, Partizipation also Teilnahme am Familienleben und im (Schul-)alltag.
- Die Beziehungsfähigkeit jedes einzelnen Kindes ist wichtiger Schlüssel zur Entwicklung.
- Die Therapie beruht auf Wahrnehmungsübungen, einem spielerischen Angebot von Gleichgewichts-, Koordinations- und Kräftigungsübungen.
- Dabei ist die Dosierung der Impulse von entscheidender Bedeutung. Das heisst, die Intensität der Übungen wird individuell an das Kind und seine Bedürfnisse angepasst.
Domizilbehandlungen
- Die Physiotherapie findet bei Ihnen zu Hause statt. Sie und die ganze Familie entscheiden, welche Zielsetzungen angestrebt werden, denn bei Ihnen liegt die Kompetenz und die Freiheit, den gemeinsamen Weg zu gestalten.
- Ich begleite Sie dabei mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung.
- In der vertrauten Umgebung zu Hause kann das Kind im entspannten Zustand therapeutische Impulse sehr gut umsetzen. Therapien können auch in gesundheitlich sehr schwierigen Zeiten stattfinden. Bewegung findet bis zum letzten Atemzug statt.
- Physiotherapie in der palliative Care bedeutet auch Atemregulation, Schmerzreduktion, Entspannung, Verdauungsförderung, dem Körper helfen das zu tun, was jetzt dran ist.
Mögliche Krankheitsbilder (nicht abgeschlossen):
- Zerebralparese
- Neurologische Entwicklungsverzögerung
- Syndrome und Erbkrankheiten (Gendefekte)
- Dysmelien
- Epilepsien
- Autismus/AD(H)S/Verhaltensauffälligkeiten
Vorgehensweise:
Für Physiotherapie zu Hause braucht es eine ärztliche Verordnung. Physiotherapie ist Krankenkassen und IV anerkannt.
Berufliche Laufbahn und weiterbildungen
Berufliche Laufbahn:
Aus- / Weiterbildungen:
Mitglied bei:
- Kinderphysiotherapeutin, Fördergruppe, TSM Münchenstein, 1999
- Kinderphysiotherapeutin, Koordinatorin Therapieteam, CBM/Al Hussein Society (Jordanien), CBM (Thailand), 1999-2003
- Kinderphysiotherapeutin, Family Support Services (USA) 2005-2007
- Familienzeit 2007-2017
- Physiotherapeutin für Erwachsene, Palliative Zentrum Hildegard 2018-2020
- Kinderphysiotherapeutin, Therapiestelle Laufen 2019-2021
- Kinderphysiotherapeutin, Praxis am Dorfplatz (Domizilbehandlungen) 2021 - heute
- Kinderphysiotherapeutin, Ansprechperson, Sonnenhof Arlesheim (4Balance Zentrum für Physiotherapie und Training) 2022 - heute
- Kinderphysiotherapeutin, Selbständige Erwerbstätigkeit, Physio4Kids (Domizilbehandlungen) ab 2025
Aus- / Weiterbildungen:
- Physiotherapieausbildung (Bachelor) an der Bethesda Schule, Basel
- NDT Kinderbobath
- Sensory Integration for those with Developmental, Learning Disorders, Autism Spectrum Disorders and Dyspraxia
- Recognizing & Helping Children with Sensory Processing Disorder
- Palliative Care Level A1
- Kinästhetik (Grundanforderungen und Aufbaukurs)
- Zertifikat Trauerbegleitung
- Neuromotorische Entwicklungsförderung, INPP (Selbststudium)
Mitglied bei:
- Physioswiss
- Physiopaed
links
Sensorische Integration www.sensorische-integration.org
physiopaed – Verein Kinderphysiotherapie Schweiz www.physiopaed.ch
ADHS-Organisation elpos Schweiz www.elpos.ch
Familien Trauerbegleitung www.familientrauerbegleitung.ch
Verband INPP Schweiz www.verband-inpp.ch
Buch: "Lotta Wundertüte" von Sandra Roth
physiopaed – Verein Kinderphysiotherapie Schweiz www.physiopaed.ch
ADHS-Organisation elpos Schweiz www.elpos.ch
Familien Trauerbegleitung www.familientrauerbegleitung.ch
Verband INPP Schweiz www.verband-inpp.ch
Buch: "Lotta Wundertüte" von Sandra Roth
kontakt
Maya Hinrichs, Dipl. PT FH
Panoramaweg 240
CH-4204 Himmelried
physio4kids.ch
maya.hinrichs@physio4kids.ch
Tel. 076 231 56 33
Panoramaweg 240
CH-4204 Himmelried
physio4kids.ch
maya.hinrichs@physio4kids.ch
Tel. 076 231 56 33